
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2019
Die international berühmte Jazz-Sängerin und Schauspielerin Jenny Evans lädt im 70jährigen Jubiläumsjahr der Tolstoi-Bibliothek gemeinsam mit den bekannten Musikern Walter Lang (Piano) und Peter Cudek (Kontrabass) zu einem Jazz-Abend ein.
Erfahren Sie mehrDer Literaturclub richtet sich an Literatur interessierte, russischsprachige junge Menschen. Eintritt ist frei. In Kooperation des Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk e.V. und dem Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland JunOst e.V.(VRJD JunOst e.V.), München.
Erfahren Sie mehrMit Neurographik gelingt es dir, persönliche Einschränkung aufzulösen, Ziele zu entwickeln und Ressourcen zu mobilisieren. Durch diese künstlerisch kreative Methode des russischen Psychologen und Philosophen Dr. Pavel Piskarev kannst du die Lösungen von Problemen in dir selbst entdecken und spielerisch leicht in dein Bewusstsein holen. Dadurch werden einerseits innere Begrenzungen und negative Überzeugen abgebaut und
Erfahren Sie mehrSeptember 2019
In Kooperation des Tolstoi Hilfs-und Kulturwerk e.V. und dem Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland JunOst e.V. (VRJD JunOst e.V.), München.
Erfahren Sie mehrNeue Vortragsreihe im Rahmen des Projektes "MiMi-Gesundheitsinitiative Deutschland. Mit Migranten für Migranten" des Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. in Kooperation mit der Russischen Sozialberatung. Es finden drei Infoabende in russischer Sprache statt. Es spricht Frau Galina Windisch, Veterinärs-und Sanitär-Ärztin, medizinische Dolmetscherin und Referentin. Donnerstag, 16. Mai 2019, 18 Uhr: "Psychische Gesundheit und Depression" Donnerstag, 25. Juli 2019,
Erfahren Sie mehrAktives Zuhören, spielerischer und entdeckender Sprachgebrauch weckt bei Kindern die Lesefreude. Die zweisprachige Vorlesereihe ist sehr beliebt und die Kinder lernen, einen selbständigen Umgang mit Büchern zu entwickeln. Es wird vorgelesen, gespielt und gebastelt. Und das alles auf Russisch und Deutsch! Leitung: Viktoria Schäfer, Kultur-u. Sozialpädagogin B.A. Weitere Informationen: Viktoria Schäfer, Telefon 089 – 226241
Erfahren Sie mehrZu unserer Persönlichkeit gehören auch Charakterzüge, die wir gerne verdrängen. Erst wenn wir diese „Schatten“ anerkennen und heilen, können wir innere Ausgeglichenheit erlangen und somit das Tor zu einem befreiten Leben öffnen. Wie du das erreichen kannst, lernst du in diesem Seminar. Mehr Infos zum Seminar unter: https://www.facebook.com/events/465599907594408/ Kosten: 90 € bzw. 75 € für
Erfahren Sie mehrAn diesem Abend haben die Kinder die Möglichkeit das Juwel der russischen Kinderklassik für Klavier kennen zulernen, ihrer musikalischen Fantasie freien Lauf zu lassen und die Klangfacetten des Klaviers zu ergründen. Moderatorin Polina Spirina (Webseite: www.ps-klavierunterricht.de)
Erfahren Sie mehrDer Schulbeginn kann für Kinder, selbst wenn es optimal vorbereitet und motiviert ist, Stress bedeuten – neue Umgebung, neuen Anforderungen und einen neuen Status. Der Vortrag widmet sich diesen Anforderungen und Veränderungen, die sowohl das Kind als auch die ganze Familie betreffen. Elena Ponevaz legt den Schwerpunkt ihres Vortrages auf die Effektivität des Erlebens der
Erfahren Sie mehrThema : "Symbolismus in der Kunst. Der Streit zwischen Blok und Gumilev" Leitung: Adel Sinchouk In russischer Sprache
Erfahren Sie mehrDer Literaturclub richtet sich an Literatur interessierte, russischsprachige junge Menschen. Eintritt ist frei. In Kooperation des Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk e.V. und dem Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland JunOst e.V.(VRJD JunOst e.V.), München.
Erfahren Sie mehrAugust 2019
Der Literaturclub richtet sich an Literatur interessierte, russischsprachige junge Menschen. Eintritt ist frei. In Kooperation des Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk e.V. und dem Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland JunOst e.V.(VRJD JunOst e.V.), München.
Erfahren Sie mehrJuli 2019
Neue Vortragsreihe im Rahmen des Projektes "MiMi-Gesundheitsinitiative Deutschland. Mit Migranten für Migranten" des Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. in Kooperation mit der Russischen Sozialberatung. Es finden drei Infoabende in russischer Sprache statt. Es spricht Frau Galina Windisch, Veterinärs-und Sanitär-Ärztin, medizinische Dolmetscherin und Referentin. Donnerstag, 16. Mai 2019, 18 Uhr: "Psychische Gesundheit und Depression" Donnerstag, 25. Juli 2019,
Erfahren Sie mehrDas Studiotheater von Anatolij Skakovskij präsentiert das Theaterstück "Die Geschichte von Fedot, dem tapferen Bogenschützen" nach Leonid Filatow. Der bekannte russische Schauspieler, Schriftsteller und Regisseur Leonid Filatow (1946-2003) verfasste sein Werk nach Motiven eines russischen Volksmärchens. In Reimform erzählt das Theaterstück vom schweren Leben des russischen Volkes, das unter dem Joch dummer, grausamer und eitler
Erfahren Sie mehrMittwochs an folgenden Terminen: 15.05/22.05/29.05/05.06/26.06/03.07/10.07 Information und Anmeldung: Viktoria Schäfer, Kultur-u.Sozialpädagogin B.A.
Erfahren Sie mehrDer Literaturclub richtet sich an Literatur interessierte, russischsprachige junge Menschen. Eintritt ist frei. In Kooperation des Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk e.V. und dem Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland JunOst e.V.(VRJD JunOst e.V.), München.
Erfahren Sie mehrMittwochs an folgenden Terminen: 15.05/22.05/29.05/05.06/26.06/03.07/10.07 Information und Anmeldung: Viktoria Schäfer, Kultur-u.Sozialpädagogin B.A.
Erfahren Sie mehrJuni 2019
Mittwochs an folgenden Terminen: 15.05/22.05/29.05/05.06/26.06/03.07/10.07 Information und Anmeldung: Viktoria Schäfer, Kultur-u.Sozialpädagogin B.A.
Erfahren Sie mehrThema: Der Dichter Nikolaj Gumilev Leitung: Adel Sinchouk Eintritt frei.
Erfahren Sie mehrAktives Zuhören, spielerischer und entdeckender Sprachgebrauch weckt bei Kindern die Lesefreude. Die zweisprachige Vorlesereihe ist sehr beliebt und die Kinder lernen, einen selbständigen Umgang mit Büchern zu entwickeln. Es wird vorgelesen, gespielt und gebastelt. Und das alles auf Russisch und Deutsch! Leitung: Viktoria Schäfer, Kultur-u. Sozialpädagogin B.A. Weitere Informationen: Viktoria Schäfer, Telefon 089 – 226241
Erfahren Sie mehrDer Literaturclub richtet sich an Literatur interessierte, russischsprachige junge Menschen. Eintritt ist frei. In Kooperation des Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk e.V. und dem Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland JunOst e.V.(VRJD JunOst e.V.), München.
Erfahren Sie mehrDer Weltenbaum gehört zu dem Projekt "Geschichten aus der antiken Welt" der Schauspielerin Stasja Skazkina. Die Kinder hören Geschichten, sie zeichnen Bäume und erwecken deren Bewohner zum Leben. Für Kinder von 5-8 Jahren.
Erfahren Sie mehrVortrag von Frau Dr. Siegelin Marc Chagall, Selbstbildnis mit sieben Fingern, 1912/13 Marc Chagall – ein Wanderer zwischen den Welten: Russland und Frankreich, Judentum und Christentum, moderner, kubistischer Stil und die klaren, leuchtenden Farben russischer Volkskunst. 1911 reiste Marc Chagall von Russland nach Paris und bezog dort ein Atelier. Kurz darauf entstand das
Erfahren Sie mehrMittwochs an folgenden Terminen: 15.05/22.05/29.05/05.06/26.06/03.07/10.07 Information und Anmeldung: Viktoria Schäfer, Kultur-u.Sozialpädagogin B.A.
Erfahren Sie mehrMai 2019
Mittwochs an folgenden Terminen: 15.05/22.05/29.05/05.06/26.06/03.07/10.07 Information und Anmeldung: Viktoria Schäfer, Kultur-u.Sozialpädagogin B.A.
Erfahren Sie mehrAktives Zuhören, spielerischer und entdeckender Sprachgebrauch weckt bei Kindern die Lesefreude. Die zweisprachige Vorlesereihe ist sehr beliebt und die Kinder lernen, einen selbständigen Umgang mit Büchern zu entwickeln. Es wird vorgelesen, gespielt und gebastelt. Und das alles auf Russisch und Deutsch! Leitung: Viktoria Schäfer, Kultur-u. Sozialpädagogin B.A. Weitere Informationen: Viktoria Schäfer, Telefon 089 – 226241
Erfahren Sie mehrClaus Hierluksch - Sopransaxophon Ricarda Fuss - Altsaxophon, Eduardo Zotti - Tenorsaxophon Jure Knez - Baritonsaxophon Endlos bezaubernde Prärielandschaften, der aufregende Puls der Stadt, die niemals schläft, das "swingende" Südstaatenleben, Geschichten voller Träume, Hoffnungen und Liebe - in American Dreams präsentiert das Quartett die ganze musikalische Bandbreite des American Way of Life. Im Programm: Steve
Erfahren Sie mehrMittwochs an folgenden Terminen: 15.05/22.05/29.05/05.06/26.06/03.07/10.07 Information und Anmeldung: Viktoria Schäfer, Kultur-u.Sozialpädagogin B.A.
Erfahren Sie mehrNeue Vortragsreihe im Rahmen des Projektes "MiMi-Gesundheitsinitiative Deutschland. Mit Migranten für Migranten" des Ethno-Medizinischen Zentrum e.V. in Kooperation mit der Russischen Sozialberatung. Es finden drei Infoabende in russischer Sprache statt. Es spricht Frau Galina Windisch, Veterinärs-und Sanitär-Ärztin, medizinische Dolmetscherin und Referentin. Donnerstag, 16. Mai 2019, 18 Uhr: "Psychische Gesundheit und Depression" Donnerstag, 25. Juli 2019,
Erfahren Sie mehrMittwochs an folgenden Terminen: 15.05/22.05/29.05/05.06/26.06/03.07/10.07 Information und Anmeldung: Viktoria Schäfer, Kultur-u.Sozialpädagogin B.A.
Erfahren Sie mehrDer Literaturclub richtet sich an Literatur interessierte, russischsprachige junge Menschen. Eintritt ist frei. In Kooperation des Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk e.V. und dem Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland JunOst e.V.(VRJD JunOst e.V.), München.
Erfahren Sie mehrDiese Vortragsreihe ist vor allem für Eltern, Großeltern und Pädagogen konzipiert. Der 1. Vortrag zum Thema „Von Geburt bis 3 Jahren“ findet am Di., 19.3. um 19 Uhr. Der 2. Vortrag zum Thema „Von 3 bis 6 Jahren (Vorschule)“ – Di., 2.4., 19 Uhr. Der 3. Vortrag „Von Grundschule bis Pubertät“ – Di., 7.5., 19
Erfahren Sie mehrApril 2019
Jelena Stojković und Liana Mkrtchyan
Erfahren Sie mehrDer Literaturclub richtet sich an Literatur interessierte, russischsprachige junge Menschen. Eintritt ist frei. In Kooperation des Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk e.V. und dem Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland JunOst e.V.(VRJD JunOst e.V.), München.
Erfahren Sie mehrDie 2. Russischsprachige Story Telling Night München in der Tolstoi Bibliothek
Erfahren Sie mehrDiese Vortragsreihe ist vor allem für Eltern, Großeltern und Pädagogen konzipiert. Der 1. Vortrag zum Thema „Von Geburt bis 3 Jahren“ findet am Di., 19.3. um 19 Uhr. Der 2. Vortrag zum Thema „Von 3 bis 6 Jahren (Vorschule)“ – Di., 2.4., 19 Uhr. Der 3. Vortrag „Von Grundschule bis Pubertät“ – Di., 7.5., 19
Erfahren Sie mehrMärz 2019
Das "WIWOWA-Wunderbuch" inspiriert zum Erkunden ohne feste Spiel-und Zielvorgaben wie in Spiele-Apps. Die Kinder können Gefühle ausleben und somit Vertrauen in eigene Gestaltungsfähigkeiten gewinnen. Kindgerechte Soundeffekte und Musik schaffen Imaginations-Räume, die ein ständiges Herein-und Heraustreten aus unterschiedlichen Erfahrungen ermöglichen. WIWOWA "verbindet Tanz, Pantomime und Musik mit der Architektur eines begehbaren Buches, zugeschnitten auf die Wahrnehmungswelt
Erfahren Sie mehrAktives Zuhören, spielerischer und entdeckender Sprachgebrauch weckt bei Kindern die Lesefreude. Die zweisprachige Vorlesereihe ist sehr beliebt und die Kinder lernen, einen selbständigen Umgang mit Büchern zu entwickeln. Es wird vorgelesen, gespielt und gebastelt. Und das alles auf Russisch und Deutsch! Leitung: Anna Kaporovich Weitere Informationen: Viktoria Schäfer, Telefon 089 – 226241 oder Email: schaefer@tolstoi.de
Erfahren Sie mehrMaria Danishvar Brown, Sopran Lilian Akopova, Klavier
Erfahren Sie mehrDiese Vortragsreihe ist vor allem für Eltern, Großeltern und Pädagogen konzipiert. Der 1. Vortrag zum Thema „Von Geburt bis 3 Jahren“ findet am Di., 19.3. um 19 Uhr. Der 2. Vortrag zum Thema „Von 3 bis 6 Jahren (Vorschule)“ – Di., 2.4., 19 Uhr. Der 3. Vortrag „Von Grundschule bis Pubertät“ - Di., 7.5., 19
Erfahren Sie mehrDer Literaturclub richtet sich an Literatur interessierte, russischsprachige junge Menschen. Eintritt ist frei In Kooperation des Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk e.V. und dem Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland JunOst e.V.(VRJD JunOst e.V.), München.
Erfahren Sie mehrEs spielen: Michail Winnizkij (Akkordeon) Leonid Khenkin(Klarinette) Boris Kupin (Kontrabass) Programm: Klezmer, Jazz, Pop, Folk.
Erfahren Sie mehrDie Ausstellung kann besucht werden zu den Öffnungszeiten der Bibliothek: Di, Do, Fr 13:00-18:30
Erfahren Sie mehrFebruar 2019
München war in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg Zielort von Emigranten, Emissären und Flüchtlingen aus Russland. Die dortige Revolution und der Bürgerkrieg hatten ein bayerisches Echo. Anhänger Lenins spielten dabei ebenso eine Rolle wie Gegenrevolutionäre, darunter eine Strömung mit großer Bedeutung für die Frühgeschichte der NSDAP. Wer waren die wichtigsten Personen dieser Kreise, wofür
Erfahren Sie mehrAktives Zuhören, spielerischer und entdeckender Sprachgebrauch weckt bei Kindern die Lesefreude. Die zweisprachige Vorlesereihe ist sehr beliebt und die Kinder lernen, einen selbständigen Umgang mit Büchern zu entwickeln. Es wird vorgelesen, gespielt und gebastelt. Und das alles auf Russisch und Deutsch! Leitung: Anna Kaporovich Weitere Informationen: Viktoria Schäfer, Telefon 089 – 226241 oder Email: schaefer@tolstoi.de
Erfahren Sie mehrDer Literaturclub richtet sich an Literatur interessierte, russischsprachige junge Menschen. Eintritt ist frei In Kooperation des Tolstoi Hilfs- und Kulturwerk e.V. und dem Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland JunOst e.V.(VRJD JunOst e.V.), München.
Erfahren Sie mehrVortrag: Jutta Fleckenstein Kuratorin und stellvertretende Direktorin des Jüdisches Museums, München
Erfahren Sie mehrEine Führung mit dem Kurator Dr. Vitalij Fastovskij
Erfahren Sie mehrAb Mittwoch, 06.02.19 startet neuer Kurs Der Kurs findet an 3 Abenden bis zum 20.02.19 statt. Konflikte sind vielen Menschen unangenehm. Allein schon das Wort hat einen negativen Beigeschmack. Daher versuchen viele Menschen, Konflikten nach Möglichkeit aus dem Weg zu gehen. Dabei sind Konflikte völlig normal. Sie entstehen immer und fast überall – nämlich immer
Erfahren Sie mehr