Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert der Revolutionen, der Umwälzungen und der sozialen Erschütterungen. Bei der Fortsetzung unserer Exkursion in das Seelenleben berühmter Schriftsteller/innen und Dichter/innen des 20. Jahrhunderts möchten wir fragen, wie Männer und Frauen diese Umwälzungen erlebt haben. Hilft Talent, sich besser anzupassen? Was ist wichtiger: Wird das Talent aus dem Leiden geboren oder wird das Leiden aus dem Talent geboren? Marina Zwetajewa, Anna Achmatowa, Alexander Blok, Osip Mandelstam – unterschiedliche Charaktere aus derselben Zeit. Eine psychologische Perspektive auf das Spannungsverhältnis zwischen den zeitgeschichtlichen und biografischen Umständen.
Die Veranstaltung findet in der Tolstoi-Bibliothek statt. Beim Eintritt gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Bitte melden Sie sich vor der Veranstaltung bei der Bibliothek. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Referentin: Elena Ponevazh, Neuropsychologin und Psychiaterin
Eintritt 7, – Euro