Schutz- und Hygienekonzept der Tolstoi-Bibliothek

(Stand: 08.03.2021)

Grundlage für das Schutz und Hygienekonzept sind die staatlichen Bestimmungen und ihrer jeweils geltenden Fassung sowie die „Handlungsempfehlungen für die Wiedereröffnung der öffentlichen Bibliotheken in Bayern (Stand: 01.07.2020).

Wir bitten alle Besucher um Verständnis und appellieren an das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen und ersuchen unsere Besucher um ein diszipliniertes Verhalten vor, während und nach der Nutzung der Bibliothek.

Zum Schutz unserer Besucher und Mitarbeiterinnen vor einer weiteren Ausbreitung des Covid19 Virus verpflichten wir uns, nachstehende Infektionsschutzgrundsätze und Hygieneregeln einzuhalten.

Allgemeine Hygieneregeln

Vor der Bibliothek werden die Besucher durch Aushang in deutscher und russischer Sprache auf die Hygieneregeln hingewiesen.

Für die Kundinnen und Kunden ist das Tragen einer Maske Pflicht. Für das Personal gilt ebenfalls Maskenpflicht, wenn es sich nicht hinter der Trennwand aufhält. Kinder unter 6 Jahren sind von der Maskenpflicht befreit.

Für die Handhygiene nach Betreten des Gebäudes und nach Benutzung der Sanitäranlagen sowie der Bibliothekstechnik stehen Seife und Desinfektionsmittel bereit.

Die Reinigung der Kontaktflächen erfolgt mehrmals täglich.

Alle Medien werden nach der Rückgabe gereinigt und bleiben 36 Stunden im Backoffice.

Nach Möglichkeit wird dauerhaft gelüftet. Ist das nicht möglich, sind die Mitarbeiter verpflichtet regelmäßig mehrmals täglich zu lüften.

Der Verzehr von Speisen und Getränken in der Bibliothek ist nicht gestattet.

  • Personen, die in den vergangenen 2 Wochen Kontakt zu einem bestätigten Covid19 Fall hatten oder selbst infiziert sind.
  • Personen mit Grippesymptomen wie z.B. Fieber, Atembeschwerden oder Husten.
  • Personen, die in den vergangenen 2 Wochen Kontakt zu Personen in Quarantäne hatten oder selbst in Quarantäne sind.
  • Personen mit positivem Schnelltest.

Regeln zur Kontaktvermeidung

Der Einlass in die Tolstoi-Bibliothek erfolgt ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung. Kinder bis 12 Jahren müssen in Begleitung eines Erwachsenen sein. Es dürfen sich max. 2 Personen gleichzeitig in der Bibliothek aufhalten. Der Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Besuchern muss eingehalten werden.

Der Aufenthalt in der Bibliothek soll so kurz wie möglich gehalten werden und beträgt max. 30 Minuten.

Für die Kontaktverfolgung werden die Kontaktdaten jedes Bibliotheksbesuchers bei jedem Besuch hinterlegt. Diese Daten werden gemäß Datenschutzverordnung verarbeitet.

Medien werden über die Außenrückgabe zurückgegeben und über Selbstverbuchung entliehen.

Die Mitarbeiterinnen sind durch Trennwände geschützt.

Personen mit hohem Infektionsrisiko können nach wie vor den Bücherhausdienst in Anspruch nehmen.

Veranstaltungen finden bis auf Weiteres nicht statt.